Wie es funktioniert – TEIL 2

Der auf die Oberfläche einwirkende gepulste Laser erzeugt einen Laserablationseffekt. Der hochenergetische Lichtstrahl verdampft einen Teil der obersten Schicht und erzeugt einen akustischen Schock. Die Schockwelle wird von der Grundfläche reflektiert und besprüht die Beschichtung (Anlauffarben, Rost, Farbe usw.). Das ruhende Licht, das auf den „Nebel“ aus Partikeln trifft, erzeugt ein Plasma, das wiederum eine Schock- und Hitzewelle erzeugt, die zur Ablösung der oberen Schicht beiträgt. Dieser Prozess trägt zum Schutz der darunter liegenden Oberfläche bei.

Die Parametersteuerung ermöglicht es, die Einstellungen genau an die Anwendung anzupassen und den gewünschten Effekt zu erzielen. Einerseits sollen die Einstellungen eine maximale Effizienz der auszuführenden Arbeiten gewährleisten und damit Zeit und Energie sparen. Andererseits sollten die Einstellungen nicht zu aggressiv sein, um den Untergrund so weit wie möglich zu schonen. Die Wahl der Parameter basiert auf unserem Wissen und unserer Erfahrung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert